TV Hallstadt - Schachabteilung

Mannschafts-Meisterschaft Saison 2019 / 2020

Mannschaft Link zum Ligamanager Bemerkung
TV Hallstadt Bezirksliga Oberfranken West Saison 2019 / 2020.
  Kreisliga Bamberg Nur zur Information.

Spielplan:

Paarungen Tabellenstand
Runde Datum Spielplan Ergebnis Rang Punkte Brettpunkte
1 20.10.2019 TV Hallstadt - Coburger SV 4,5 : 3,5 3 2,0 : 0,0 4,5 : 3,5
2 10.11.2019 SK Weidhausen 2 - TV Hallstadt 3,5 : 4,5 3 4,0 : 0:0 9,0 : 7,0
3 24.11.2019 TV Hallstadt - SK Michelau 1,0 : 7,0 4 4,0 : 2,0 10,0 : 14,0
4 08.12.2019 SG -Sonneberg - TV Hallstadt 6,0 : 2,0 5 4,0 : 4,0 12,0 : 20,0
5 19.01.2020 TV Hallstadt - SC Bamberg 4 5,0 : 3,0 5 6,0 : 4,0 17,0 : 23,0
6 02.02.2020 TV Ebern - TV Hallstadt 3,5 : 4,5 4 8,0 : 4,0 21,5 : 26,5
7 16.02.2020 TV Hallstadt - RMV Conc. Strullendorf 4,0 : 4,0 4 9,0 : 5,0 25,5 : 30,5
8 01.03.2020 TSV Tettau - TV Hallstadt 3,5 : 4,5 3 11,0 : 5,0 30,0 : 34,0
9 22.03.2020 TV Hallstadt - SC Bamberg 3        

Einsatzstatistik:

Brett Name DWZ alt Spiele Punkte Erfolg DWZ +/- DWZ neu
1 Breutinger Falk 2071          
2 Riemer Oliver 1816 3 2,0 67% +18 1834
3 Dütsch Gerald 1908 7 3,5 50% -15 1893
4 Fichtner Alexander 1712 7 2,5 36% 0 1712
5 Haag Christian 1706 7 3,5 50% +4 1710
6 Kochseder Georg 1782 3 3,5 83% +21 1803
6 Reuss Michael 1673 5 2,5 70% +10 1683
8 Hornung Wolfgang 1685 8 4,5 56% +3 1688
9 Bittel Josef 1586 6 1,0 17% -37 1549
10 Söder Thomas 1747          
11 Rahn Bruno 1384 8 4,5 56% +54 1438
12 Stadelmann Ronald 1360 4 2,0 50% +33 1393
13 Hamzic Muhamed 1382 5 0,5 10% -26 1356
14 Eichelsdörfer Martin 1230 1 0,0 0% -3 1227
15 Kukielka Hubert 1273          

Spielbericht:

1. Runde:   TV Hallstadt - Coburger SV   4,5 : 3,5

Es war ein schwerer Kampf zu erwarten, zumal Fichtner nicht spielen konnte. Bereits nach 90 Minuten endete eine wenig spektakuläre Partie von Bittel remis. Kurz darauf erreichte auch Haag gegen seinen nominell stärkeren Gegner ein Remis. Eine weitere halbe Stunde später waren auch die Partien von Dütsch und Reuss mit einem Remis beendet. Nach drei Stunden musste Hamzic eine beiderseits seltsam gespielte Partie aufgeben. Während dessen zermürbte Kochseder seinen Gegner vorbildlich und sicherte sich so den vollen Punkt. Rahn hatte bereits eine Gewinnstellung auf dem Brett, letztlich endete die Partie remis. Jetzt lag es beim Stand von 3,5:3,5 an Hornung, wie der Wettkampf endet. Hornung behielt die Nerven und bezwang seinen sehr in Zeitnot geratenen Gegner souverän. Das war ein toller Auftakt in die Saison.

2. Runde:   SK Weidhausen 2 - TV Hallstadt   3,5 : 4,5

Wir fuhren als Favorit nach Weidhausen und anfangs sah es auch ganz danach aus. Nach knapp einer Stunde besiegte Rahn seinen sichtlich überforderten Gegner. Stadelmann erreichte gegen seinen DWZ-unterlegenen Gegner jedoch nur ein Remis. Als dann nach 2 1/2 Stunden Bittel die Segel streichte, war der Wettkampf wieder offen. Hornung wollte unbedingt gewinnen, aber nach 3 1/2 Stunden konnte er froh sein, zumindest einen halben Punkt erreicht zu haben. Fast zeitgleich besiegte Reuss seinen Gegner, aber Dütsch kam über ein Remis nicht hinaus.Um einen knappen Mannschaftssieg nicht zu gefährten, einigten sich nach vier Stunden Haag und Fichtner mit ihren Gegnern jeweils auf ein Remis.

3. Runde:   TV Hallstadt - SK Michelau   1,0 : 7,0

Wie zu erwarten war, konnte unsere sehr ersatzgeschwächte Mannschaft hier nichts holen. Allerdings spiegelt das klare Ergebnis nicht den Wettkampfverlauf wider. Obwohl der Gegner an allen Brettern um mindestens 100 DWZ-Punkte besser besetzt war, dauerten fast alle Partien so vier bis fünf Stunden. An Brett eins erreichte Fichtner ein Remis, nachdem sein Gegner Breithut eine dreimalige Stellungswiederholung reklamierte. Am zweiten Brett lief die kürzeste Partie. Schon nach einer Stunde hatte Haag ein Remis erreicht. Hornung, Bittel, Rahn, Stadelmann, Hamzic und Eichelsdörfer wurden allesamt erst nach zähem Spiel besiegt. Zusammenfassend muss man der Mannschaft ein großes Lob aussprechen.

4. Runde:   SG Sonneberg - TV Hallstadt   6,0 : 2,0

Obwohl wir in Bestbesetzung nach Sonneberg fuhren, rechnete kaum einer mit einem Mannschaftserfolg. Ca. 200 DWZ-Punkte war uns der Gegner durchschnittlich überlegen. Zwei schnelle Remis erspielten Haag und Kochseder. Etwas später mussten Bittel, Hamzic und Hornung ihre Partien aufgeben. Fichtner verlor eine an sich ausgeglichene Partie. Rahn hatte sogar eine Gewinnstellung auf dem Brett, es reichte aber nur zum Remis. Auch die Partie von Dütsch wäre wohl gewonnen gewesen, hätte er den anderen Bauern gegen das drohende Springermatt geopfert. So blieb die Partie Remis.

5. Runde:   TV Hallstadt - SC Bamberg 4   5,0 : 3,0

Ein Mannschaftssieg war quasi Pflicht, um dem Klassenerhalt einen gewaltigen Schritt entgegen zu kommen. Nach langer Zeit des Pausierens verstärkte Oli Riemer unsere Mannschaft. Es waren erst 90 Minuten vergangen, da hatte Rahn eine respektable Gewinnstellung auf dem Brett. Nach einer Reihe seltsamer Züge beiderseits konnte Rahn seinen Gegner einzügig mattsetzen. 30 Minuten später einigten sich Fichtner und sein Gegner in ausgeglichener Stellung auf Remis. Gleiches geschah wenig später bei den Partien von Reuss und Riemer. Hornung hatte da ebenfalls eine remisverdächtige Stellung mit ungleichfarbigen Läufern auf dem Brett. Aber sein Gegner griff fehl und erlaubte so einen Sieg von Hornung. Nach dreieinhalb Stunden hatte Bittel eine schwer zu haltende Partie auf dem Brett. Sein junger Gegner zeigte keine Schwäche und schnappte sich den vollen Punkt. Dütsch ging auf Nummer sicher und gab seinem Gegner ein Remis, obwohl die Stellung auf Sieg spielbar war. Nun reichte Haag ein Remis zum Mannschaftssieg. Aber Haag kämpfte weiter und holte aus seiner dominanten Stellung den vollen Punkt heraus.

6. Runde:   TV Ebern - TV Hallstadt

In stärkster Aufstellung fuhren wir nach Ebern. Ziel war zumindest ein Mannschaftsremis. Bereits nach 45 Minuten holte Dütsch ein Sicherheitsremis. Nach zwei Stunden ging es dann Schlag auf Schlag: Reuss einigte sich sicherheitshalber auf ein Remis mit seinem Gegner. Rahn und Kochseder spielten ihre Gegner nieder und sicherten sich den vollen Punkt. Kurz darauf setzte Hornung seinen Gegner matt. Das Mannschaftsremis war erreicht. Riemer hatte eine gut spielbare Stellung auf dem Brett. Als sein Gegner ein Remis anbot, willigte er gerne ein. Der Mannschaftssieg war erreicht. Haag kämpfte zwar wacker, aber seine Stellung war einfach nicht zu halten. Fichtner kämpfte am längsten, aber seinen unterentwickelten Königsflügel nutzte der Gegner rigoros aus und gewann die Partie. So bleibt als Resümee: Ein wichtiger Sieg zum Erreichen des Klassenerhalts.

7. Runde:   TV Hallstadt - RMV Conc. Strullendorf   4,0 : 4,0

Auch in Bestbesetzung wäre Strullendorf der Favorit gewesen. Wir mussten ohne Riemer, Kochseder und Reuss antreten. So stellte sich lediglich die Frage, wie hoch wir verlieren werden. Nach etwa zwei Stunden sah es jedoch gar nicht schlecht aus.Dütsch und Hornung hatten bereits eine etwas bessere Stellung auf dem Brett, wie auch die Gegner von Bittel und Hamzic. Die Stellungen von Fichtner, Haag, Rahn und Stadelmann konnte man als ausgeglichen bewerten. Letztlich endeten alle Partien Remis. Damit sollte der Klassenerhalt definitiv gesichert sein.

8. Runde:   TSV Tettau - TV Hallstadt   3,5 : 4,5

Ohne Haag, Kochseder und Bittel mussten wir in Tettau antreten. Da der Klassenerhalt bereits gesichert war, konnten wir befreit aufspielen. Nach ca. 2,5 Std. nahm Hornung das Remisangebot seines Gegners an. Wenig später holte Riemer den vollen Punkt. Dütsch wehrte sich tapfer und erreichte aus einer schwierigen Stellung ein Remis. Mit glänzendem Kombinationsspiel streckte dann Stadelmann seinen Gegner nieder. Nachdem auch Reuss einen Sieg erreichte, war nur noch ein halber Punkt für den Mannschaftssieg nötig. Diesen holte Fichtner, der einem starken Druck seines Gegners stand hielt. Rahn und Hamzic spielten am längsten, aber beide mussten sich ihrem Gegner geschlagen geben. Mit 11:5 Mannschaftspunkten bei 30:34 Brettpunkten sind wir der Minimalist in der Liga.

9. Runde:   TV Hallstadt - SC Bamberg 3